Momentan ist die Abholung von Elektroschrott durch die Sperrmüllabfuhr nicht vorgesehen. Sämtliche Elektrogeräte wie Herde, Kühlschränke, Fernseher, usw. sind von der Abholung ausgeschlossen.
Mit der Aufnahme der Elektrogeräte in die Liste der abholbaren Gegenstände wird das Personal des Wertstoffhofs entlastet und die Wartezeit sowie der Stau vor dem Wertstoffhof auf dem Haidgraben verringert.
Was in vielen Gemeinden Bayern möglich ist und zum guten Ton gehört, scheint in Ottobrunn ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Eine Zweite Bürgermeisterin bzw. ein Zweiter Bürgermeister, die bzw. der nicht der Partei des Bürgermeisters angehört.
Auch dieses Mal ist es dem Ersten Bürgermeister mit Hilfe der SPD – Fraktion gelungen, die Kandidatin der CSU durchzusetzen. Der SPD, die im Gegensatz zur letzten Amtszeit nur noch drittstärkste Kraft im Gemeinderat ist, wird Ihr Verhalten als Steigbügelhalter damit versüßt, dass sie das Amt der 3. Bürgermeisterin, den Sportreferenten und das neue Referat Integration erhält und exklusiv für die SPD das Amt eines dritten Finanzreferenten eingerichtet wurde. Die zweitstärkste Fraktion und eigentlicher Wahlgewinner, die Fraktion der Grünen/Bündnis 90, geht bei der Bürgermeisterwahl leer aus. Auch wird der Bürgerwille schwer ignoriert, denn die SPD-Wunschkandidatin des BGM Ariane Wißmeier-Unverricht hat 800 direkte Wählerstimmen weniger als BVO Kandidatin Erika Aulenbach! Die BVO-Fraktion verurteilt dieses unwürdige Postengeschachere von CSU und SPD auf das Schärfste.
Zudem hat sich der Erste Bürgermeister gegenüber der BVO-Fraktion dahingehend geäußert, dass er aufgrund des Wechsels von Mathias Klebel und Sebastian Lumpe im letzten Jahr mit der BVO in der kommenden Amtszeit nicht zusammenarbeiten wird. Wir kritisieren diese unprofessionelle, nachtragende und nicht am Gemeinwohl orientierte Arbeitsweise unseres Ersten Bürgermeisters ebenfalls auf das Schärfste.
An dieser Stelle sei noch der Hinweis angebracht, dass Mathias Klebel die CSU freiwillig und ohne Zutun der BVO aus Unzufriedenheit mit der Amtsführung des Ersten Bürgermeisters verlassen hat.
Mit großem Bedauern muss die BVO-Fraktion zur Kenntnis nehmen, dass sich bereits zu Beginn der neuen Amtszeit ein tiefer Riss quer durch den Ottobrunner Gemeinderat auftut. Es scheint, daß seitens des Ersten Bürgermeisters als auch seitens der Fraktionen von CSU und SPD aus den oben genannten Gründen an einer gedeihlichen Zusammenarbeit und einem Miteinander zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger Ottobrunns kein Interesse besteht.
BVO-Vorsitzende Erika Aulenbach: „Es ist besser, eine Wahl zu verlieren als seine Seele.“ Die Gemeinderäte der Bürgervereinigung Ottobrunn werden sich trotzdem weiterhin mit viel Engagement für das Wohl und die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger einsetzten.
Herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler, die uns gewählt haben. Intensive Wochen liegen hinter uns: Wir hatten konstruktive, interessante und auch kritische Gespräche bei unseren Wahlveranstaltungen. Wir danken ALLEN für die großartige Unterstützung und jedem Einzelnen für die abgegebenen Stimmen. Schade, dass wir einen Gemeinderatssitz verloren haben! „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Trotzdem werden wir uns weiterhin politisch stark engagieren! Alles Gute für Euch und das Wichtigste: bleibt’s gesund!
Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Coronavirus werden wir keine Infostände in Ottobrunn mehr durchführen. Gerne können Sie sich auf unserer Webseite www.bvo-ottobrunn.de über die bisherige und zukünftige Arbeit der Bürgervereinigung Ottobrunn e.V. informieren. Bleiben Sie gesund. Ihre BVO Gemeinderatskandidaten
Die BVO Gemeinderatskandidaten für die Kommunalwahl 2020
Die Bürgervereinigung Ottobrunn e.V. (BVO) engagiert sich durch verschiedene Aktivitäten das ganze Jahr über in der Gemeinde Ottobrunn. Eine Auswahl an vergangenen Aktivitäten finden Sie auf unserer Seite Wir sind für Sie da – nicht nur im Wahlkampf.
Am Mittwoch, den 12. Februar 2020 fand diese Veranstaltung im Wolf-Ferrari Haus am Rathausplatz in Ottobrunn statt. Am 15. März 2020 stehen die Kommunalwahlen an. Es gibt viel zu wählen: Bürgermeister, Gemeinderäte, Landrat und die Mitglieder des Kreistages. Markus Porombka, BVO-Gemeinderat und als Verwaltungsdirektor in einer leitenden Funktion bei einer großen Gemeinde tätig, hielt diesen Vortrag und stand Rede und Antwort zu diesem Thema. Er erläuterte die Wahlzettel und die Möglichkeiten, gezielt 102 Stimmen zu platzieren. Ferner bot sich bei dieser Veranstaltung die Gelegenheit, die Gemeinderatskandidaten der BVO näher kennen zu lernen.
Zur Entlastung der Ottobrunner Bürgerinnen und Bürger hat die BVO-Fraktion im Gemeinderat Ottobrunn beantragt, den Hebesatz bei der Grundsteuer B zu senken.
Die Bürgervereinigung Ottobrunn (BVO) e. V. lud am Samstag, den 18. Januar 2020 ins Wolf-Ferrari-Haus, Rathausplatz 2 in 85521 Ottobrunn ein
Susann Enders, MdL und neue Generalsekretärin der FREIEN WÄHLER Bayern kam nach Ottobrunn
Thema: „FREIE WÄHLER – Bei uns machen die Bürger Politik“
Seit Mai 2019 ist Susann Enders, MdL Generalsekretärin der Freien Wähler Bayern. Enders ist seit 2011 in der Kommunalpolitik bei den Freien Wählern. Sie ist Kreisvorsitzende der Freien Wähler Weilheim-Schongau, seit 2014 Stadträtin in Weilheim und Kreisrätin für den Landkreis Weilheim-Schongau. Seit Oktober 2018 ist Susann Enders Mitglied im bayerischen Landtag, im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie sowie im Ausschuss Gesundheit und Pflege. Gesundheitspolitische Sprecherin, Sprecherin für Soziales, Familie und Barrierefreiheit. Ebenso ist sie Mitglied des Landesgesundheitsrates.
MIT DABEI:
Otto Bußjäger, Kreisrat und stellvertretender Landrat der Freien Wähler im Landkreis München
Sein Motto: „Gemeinsam geht’s besser“ Gemeinden und Landkreis müssen bürgerfreundlich zusammenarbeiten!
Zudem bestand die Gelegenheit mit vielen BVO-Gemeinderatskandidaten ins Gespräch zu kommen.
Die Bürgervereinigung Ottobrunn e.V. (BVO) freut sich Ihren 7. Kalender „Unser Mittelpunkt Ottobrunn“ in den Verkauf zu geben. Von den 24 eingesendeten Fotos wurden 12 Gewinnerbilder von einer Jury ausgewählt. Diese Fotos zeigen das vielfältige Leben in der Gemeinde und geben Einblicke in verborgene Ecken von Ottobrunn.
Der Kalender 2020 kann ab dem 27.11.2019 für € 9,50 bei folgenden Verkaufsstellen erworben werden:
Buchhandlung Kempter, Ottostr. 3
Der Lottotreff, Rosenheimer Landstr. 33
Schreibwaren Reim, Mozartstr. 131
Balu’s Kiosk, Naupliaallee 12 – Ortmitte
Alternativ kann man ihn auch per E-Mail unter ingekupper@web.de bestellen.